Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Unsere Reihe "Warum Theologie studieren?" geht weiter. Wir freuen uns, dass Michael Rodler der nächste Theologie-Studierende ist, der uns mehr davon erzählen wird.

Michael Rodler ist 23 Jahre alt und lebt in Gleisdorf in der Oststeiermark. Im letzten Jahr hat er sich für das Studium der Fachtheologie entschieden. Er sagt, dass das bisher kein Fehler war und er sehr viel positives erfahren durfte.

Michael Rodler

Warum hast du dich dazu entschieden Theologie zu studieren?

Ich habe mich schon sehr früh für das Theologiestudium entschieden, weil es im Gegensatz zu anderen Studienrichtungen viele wichtige inhaltliche Aspekte mit sich bringt. Theologie zu studieren bedeutet nicht nur die Bibel genau zu kennen, sondern auch Philosophie, Geschichte, Ethik, Soziallehren, und zukünftige Herausforderung mit der technisch-virtuellen Welt zu behandeln. Genau diese breite Auswahl an Themen haben mich zur Studienwahl motiviert.

Kann Theologie etwas dazu beitragen, dass Leben gelingt?

Oft verlieren wir uns in kleine Details, die am Ende kaum ins Gewicht fallen. Genau hier lehrt uns die Theologie über den Tellerrand hinaus zu blicken. In der kurzen Zeit meines Studiums lernte ich toleranter und weitsichtiger gegenüber meiner Umwelt zu sein.

Wie steht Studium und Glaube für dich zusammen?

Die Voraussetzung für ein gewissenhaftes Studium ist der Glaube. Er bildet den Grundstein auf dem wir unser Leben aufbauen können.

Warum sollten andere sich auf das Studium einlassen?

Das Theologiestudium hilft einen persönlich in der Sinnfrage des Lebens oder einfach im Kennenlernen verschieden Weltanschauungen weiter. Die Vielfältigkeit des Studiums ist ein Alleinstellungsmerkmal und unterstützt einen in der persönlichen Lebensorientierung. Theologie zu studieren hilft einen sich und seine Mitmenschen besser zu verstehen.

Theologie ist für mich...

...LEBEN

 

zurück

Unsere neue Reihe "Warum Theologie studieren?" will viele unterschiedliche Gesichter vorstellen, die sich auf ein Theologiestudium, egal ob Fachtheologie, Lehramt oder berufsbegleitend, eingelassen haben.

Jedes Monat wollen wir hier jemand Neues vorstellen und so einen Einblick in das Leben auf der Fakultät und im Theozentrum ermöglichen.

Hier gelangt man zu den weiteren Vorstellungen unserer Reihe


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen