Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Advent

Herzliche Einladung zur Rorate

am 1. Dezember um 6.30 Uhr in der Franziskanerkirche

Das Organisationsteam des TheoZentrums und der KHJ lädt sehr herzlich zur ersten Rorate im Advent ein. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam in der Franziskanerkirche feiern können.

Mit uns feiert P. Wolfgang Dolzer SJ. Musikalisch wird die Gruppe Quintessenz den Gottesdienst mitgestalten.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern in einer außergewöhnlichen Adventzeit!

mehr: Herzliche Einladung zur Rorate
Liturgie

Gemeinsam Gottesdienste besuchen

Aufgrund der aktuellen Covid-Situation möchten wir das "Angebot" eröffnen, gemeinsam Gottesdienste zu besuchen. 

mehr: Gemeinsam Gottesdienste besuchen
Zentrumstag

Mittwoch ist KEIN Zentrumstag!

Aufgrund der aktuellen Covid-Situation haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, den Zentrumstag am Mittwoch abzusagen. 

mehr: Mittwoch ist KEIN Zentrumstag!
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Im November stellen wir euch eine weitere Theologie-Studentin vor.  Agnes Pfefferkorn  ist 21 Jahre alt und kommt aus Kammern im Liesingtal. Sie studiert im 7. Semester Lehramt Katholische Religion und die Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe sowie Musikologie.

Einen Großteil ihrer Freizeit widmet sie der Musik. Sie spielt im Musikverein Kammern im Liesingtal und Umgebung sowie in der Werkskapelle voestalpine Donawitz Querflöte. Außerdem singt sie in ihrer Heimatgemeinde im Singkreis. Wenn es ihr ihr voller Terminkalender erlaubt, vereist sie gerne, um andere Kulturen zu erkunden.

mehr: Warum Theologie studieren?
Newsletter 11/2021

Newsletter November 2021

Filmscreening | Info- und Planungstreffen für den Arbeitskreis Ortskirche | Fakultätsgottesdienst | Buchvorstellung | Symposium "Klimaverantwortung und regionales Handeln" | Liturgische Tipps rund um den Schulgottesdienst | Stammtisch 

mehr: Newsletter November 2021
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Im neuen Studienjahr wollen wir wieder jemanden vorstellen, der Theologie studiert. Christian Forstner ist 21 Jahre alt und stammt von einem kleinen land- und forstwirtschaftlichen Bergbauernhof aus Donnersbach im mittleren Ennstal. Er studiert Fachtheologie im 3. Semester.

Christian ist ein sehr geselliger Mensch, was sich auch in seiner Tätigkeit in verschiedenen Vereinen wie Landjugend, Feuerwehr oder Brauchtumsgruppe zeigt. Er ist außerdem pfarrlich sehr engagiert als Pfarrgemeinderat. Als Organist widmet er sich auch gerne der Kirchenmusik, sowie der Liturgie generell. In seiner Freizeit geht er gerne in die Natur und ist auf Bergen oder Almen unterwegs, widmet sich der Ahnenforschung und der Geschichte örtlicher Bauernhöfe, Familien und Bräuchen oder verbringt Zeit mit der Familie, Verwandten und Freunden.

mehr: Warum Theologie studieren?
Unternehmung

Herbstausflug nach Vorau

"Beim Essen und Reden kommen die Leute z'sam", heißt es, daher wollen wir gern einen herbstlichen Ausflug mit Euch machen:

 

Programm: 

  • Abfahrt Theozentrum um 8 Uhr
  • Führung im Stift Vorau
  • Heilige Messe 
  • Buschenschank
  • Führung auf der Festenburg
  • Rückkunft gegen 20 Uhr

Kosten: 6 EUR (Führung Festenburg) und was man eben für das Essen braucht

mehr: Herbstausflug nach Vorau
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen