Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Schöpfungszeit 2018

Auch heuer gibt es wieder eine Fülle von Veranstaltungen rund um Gottes wundervolles Geschenk - und unsere christliche Verantwortung.

31.8.: Tag der Schöpfung St. Martin: Nahrungsmittelkonsum

Diesmal wird der „Tag der Schöpfung“ in Schloss St. Martin/Graz am Freitag, den 31. August gefeiert. Das wichtige Thema „Nahrungsmittel“ bearbeiten Margareta Reichsthaler, Genussregion Österreich, Hans Putzer, Buchautor sowie die Gründerinnen von „Das Gramm“ (verpackungsfrei einkaufen) Verena Kassar und Sarah Reindl.
https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/12668973/120955829/_1

Die Schöpfungszeit beginnt mit einem guten Abschluss - "Schöpfung in der Schöpfung" in den Triebener Tauern zum Ende des Jubiläumsjahres.

1.9.: Schöpfung in der Schöpfung - Abschluss des Jubiläumsjahres

Inmitten der eindrucksvollen Kulisse der Triebener Tauern steht der Kunstgenuss als auch gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Fokus, nachdem das Jubiläumskreuz am Himmelkogel errichtet worden ist. Aufgrund der Wettervorhersage, die für Samstag teils massiven Regen prognostiziert, muss die für 1.9. um 10 Uhr geplante Segnung des Jubiläumskreuzes am Himmelkogel leider abgesagt werden.

Das Konzert „Haydns Schöpfung in der Schöpfung“ wird in die Pfarrkirche Trieben verlegt und findet um 14:30 Uhr statt. 

Tagesprogramm:

11.00 Uhr            Bühnen- und Akustikprobe
14:30 Uhr            Konzert von Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" in der Pfarrkirche Trieben
                            gemütliche Atmosphäre mit Köstlichkeiten (auch vegetarisch)

Beteiligte MusikerInnen: Jelena Widmann, Sopran; Roman Pichler, Tenor; Josef Pepper, Bass; Florian Widmann, Bass Chöre: Grazer Kapellknaben, Chor der Herz-Jesu-Kirche Graz, Grazer Universitätschor, Chor des Kulturforum Friesach, Schöpfungs-Chor 800 Jahre Diözese Graz-Seckau
Orchester:  Capella Calliope unter der Leitung: o.Univ.Prof. Anke Schittenhelm

1.9.: Veröffentlichung von Handbuch und Kalender "Die schöpfungsfreundliche Pfarre"

Um die Umsetzung der diözesanen "Leitlinien zur Nachhaltigkeit" zu erleichtern, wurde für die Pfarren eine Handreichung erarbeitet, die von A wie Abfall bis V wie Veranstaltungen die ganze Bandbreite pfarrlichen Handelns schöpfungsfreundlich durchleuchtet. Der Kalender mit schönen Naturfotos und Zitaten aus LAUDATO SI' erinnert jedes Monat an ein Kapitel des Handbuches..

27.-29. 9.: Exkursion Schöpfungsverantwortung Wachau

Unsere - bereits ausgebuchte - Exkursion hat folgende Stationen:

  •  Haus der pastoralen Dienste in St. Pölten (EMAS-zertifiziertes Umwelt-Management)
  •  Öko-Druckerei Gugler in Melk, Betriebsführung
  •  Stadtbummel in Krems
  •  Firma Sonnentor in Sprögnitz, Betriebsführung und Mittagessen
  •  Basilika am Sonntagberg, Schöpfungs-Andacht


4.10.: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Graz-Christkönig

Unser ökumenischer Schöpfungsgottesdienst – bitte auch weitersagen! – beginnt am Donnerstag, 4. Oktober um 18.00 Uhr im GARTEN der Pfarre Graz-Christkönig in Wetzelsdorf, Ekkehard-Hauer-Gasse 28 (direkt gegenüber vom Steiermarkhof). Gesonderte Einladung folgt!

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen