Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Ökologie-Beschlüsse: Aktueller Stand der Umsetzung

Team "Pro Schöpfung"_Bischöfliches Ordinariat (nicht im Bild: Julia Klug, Emma Schwarzbauer, Maria Frauscher) | Foto: J. Strohmeier

 


 

 


 

 

Die LEITLINIEN ZUR NACHHALTIGKEIT wurden erarbeitet und werden derzeit von den Gremien (Priesterrat, Wirtschaftsrat,Konsistorium) und anderen Interessierten gegengelesen. Geplante Veröffentlichung im Verordnungsblatt nach Einarbeitung der Rückmeldungen ca. Februar/März 2017.

ÖKOFAIRE BESCHAFFUNG
Büro:
Ein Handbuch für die KollegInnen wurde mit einem großen Team geschrieben, es soll bis Jahresende auf Praxistauglichkeit getestet werden: siehe DOWNLOAD unten!
HandOver: wird ökofaire Büroartikel in einem besonderen „Warenkorb“ zusammenzustellen. Die jeweiligen Lieferanten verpflichten sich zur Einhaltung der von der Diözese vorgegebenen Kriterien.
Materialstelle: mit ausschließlich nachhaltigen Produkten für das Ordinariat und Gäste/Besucher wird noch diskutiert (Kostenfrage).
Umstellung des gesamten Schriftverkehrs (Kuverts und Kopierpapier) des Ordinariates auf chlorfrei gebleichtes 100%-Recyclingpapier.

Lebensmittel:
Ein Workshop mit den Küchen- und Wirtschaftsleitungen der großen diözesanen Einrichtungen hat stattgefunden. Der Wille zur Umsetzung ist da; aktuell wird versucht, die Höhe der zu erwartenden Mehrkosten durch Bio-Lebensmittel zu erheben.
Bestellung von Lebensmitteln über HandOver: siehe oben.

Beschluss des Diözesanrates vom 3.6.2016:
• Verwendung fair gehandelten Kaffees
• Keine Plastikflaschen
• Bildung von Fahrgemeinschaften
• Vegetarische Alternativgerichte bei Veranstaltungen
• Schöpfungsverantwortung im Pfarrgemeinderat


ENERGIEWENDE:
Die relevanten Daten (womit heizen die Pfarren, wie viel Strom verbrauchen wir?) wurden erhoben und in ein umfassendes Computerprogramm zur Gebäudeverwaltung eingegeben. Ein/e Energie-Manager/in wird mit Jahresbeginn 2017 die Arbeit aufnehmen.

Stand: 16.12.2016

 

 

Downloads

Leitlinien zur Nachhaltigkeit_Entwurf

zurück
Downloads
  • Katholische_Kirche_Steiermark_Leitlinien_zur_Nachhaltigkeit_ENTWURF.docx

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen