Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Ein besonderer Tag: Diakonenweihe in Bad St. Leonhard

Am 2. Februar 2025 erlebte eine große Feiergemeinschaft ein besonderes Ereignis mit: die Diakonenweihe von Gastseminarist Ajayan JOSEPH aus Indien.

mehr: Ein besonderer Tag: Diakonenweihe in Bad St. Leonhard

Eine Wegmarke auf dem Weg zur Diakonenweihe: Professio fidei und Treueeid von Ajayan Joseph

Am 22. Jänner 2025 markierte ein besonderer Moment im Leben von Ajayan JOSEPH seinen weiteren Schritt auf dem Weg zur Diakonenweihe. Im Rahmen einer feierlichen Vesper, der Dechant Mag. Martin Edlinger – zugleich Praktikumsbegleiter und Kontaktpriester des Kärntner Priesterseminars – vorstand, legte Ajayan die Professio fidei – das Glaubensbekenntnis – ab.

mehr: Eine Wegmarke auf dem Weg zur Diakonenweihe: Professio fidei und Treueeid von Ajayan Joseph

Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung

Schon gewusst?
Sie können bis zu 50 % Ihres Kirchenbeitrages dem Priesterseminar zweckwidmen und unsere Arbeit in der Priesterausbildung damit noch stärker unterstützen.

mehr: Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung
Gebet

Gebet für den Frieden

freitags um 15 Uhr im Hof des Grazer Priesterseminars

mehr: Gebet für den Frieden
Regens MMag. Thorsten Schreiber

Warum es sich lohnt, Priester zu werden

Thorsten Schreiber, Regens der Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk, zu Fragen der Priesterausbildung.

mehr: Warum es sich lohnt, Priester zu werden
BERUFUNGEN

Drei Fragen zur Berufung

Was meint Berufung?
Der Ursprung des Wortes Berufung sagt: Da ist jemand, der ruft – und jemand, der hört. Wenn in der Kirche von Berufung gesprochen wird, dann geht es darum, dass Gott ruft und dass ein Mensch hört. Bei diesem Ruf Gottes geht es wesentlich darum, dass alle Menschen bei ihm ihre Vollendung finden – denn alle Menschen sind ja von ihm geschaffen.

mehr: Drei Fragen zur Berufung

Einkehrtag im Konvent der Kreuzschwestern Graz: Der Priester als…

Am 19. Oktober 2024 waren die Seminaristen der Priesterseminare Gurk und Graz-Seckau im Konvent der Kreuzschwestern in Graz zu Gast. In einer Atmosphäre geprägt von Gastfreundschaft und klösterlicher Besinnung verbrachten wir gemeinsam mit Pater Spiritual Dr. Thomas Neulinger SJ einen tiefgehenden Einkehrtag. Im Zentrum standen dabei die vielfältigen Aufgaben und Wirkungsfelder des Priesters – sowohl für die Menschen als auch für Gott.

mehr: Einkehrtag im Konvent der Kreuzschwestern Graz: Der Priester als…
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen