Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Auf Du und Du


1. – 3. Oktober 2021: Start- und Gemeinschaftstage der Seminargemeinschaft

Nach der Sommerpause begannen wir am ersten Oktoberwochenende das neue Studienjahr im Priesterseminar. Erfreulicherweise konnten wir zwei neue Seminaristen willkommen heißen, die ab diesem Studienjahr unsere Gemeinschaft bereichern.

Foto: Priesterseminar


Am Freitagabend ging es zunächst einmal darum, gemeinsam mit den Ausbildungsbegleitern die organisatorischen Angelegenheiten zu besprechen und einen ersten Überblick über die Grobplanung des kommenden Semesters zu bekommen.
Der Samstag begann mit der Hl. Messe in der Kapelle des Priesterseminars, bevor wir uns nach Kärnten aufmachten. Die erste Station war im Vogelpark am Turnersee, in dem man mit den tierischen Freunden „auf Du und Du“ sein konnte. Nach dem Mittagessen in St. Kanzian ging es weiter auf den Hemmaberg nahe Globasnitz. Dieser geschichtsträchtige und für die frühchristliche Zeit in unserer Gegend höchstbedeutsame Ort bedeutete selbst für so manchen Kärntner Neuland. Am Hemmaberg kam auch Dechant Martin Edlinger hinzu, der von Kärntner Seite den Kontakt mit dem Priesterseminar hält.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Gemeinsam mit Subregens Alois Kowald feierten wir in der von ihm betreuten Grazer St. Josefs-Kirche die Hl. Messe mit Erntedank. Im Anschluss lud die Pfarre auf die „Josefiwiesn“ zu einem bayrisch-steirischen Frühschoppen, für dessen kulinarisches Erlebnis neben anderen auch der Herr Pfarrer und Subregens selber den Kochlöffel schwang.
Gerade der Sonntag machte deutlich, dass – ganz nach ignatianischer Manier – der Dank (an Gott) am Beginn stehen soll, auch am Beginn eines neuen Studienjahres…

Michael Rossian

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen