Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

„Dafür können wir einfach nur dankbar sein!“ Professio fidei und Diakonweihe von Mag. Markus Krill BA

 

Das Wochenende zum 26. Sonntag im Jahreskreis war ein besonders Feierliches für unsere Diözese. Markus Krill, aus der Pfarre St. Stefan ob Stainz, legte am Samstagabend, dem Hochfest der Diözesanpatrone Rupert und Virgil bei der feierlichen Vesper die Professio fidei vor Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und den Mitfeiernden ab.
 

Foto: Christian Brunnthaler

In seinem persönlichen Glaubenszeugnis, das er am Abend vor seiner Diakonweihe hielt, betonte der Weihekandidat, dass er es als seine erste Aufgabe im Dienst der Kirche sehe, dem „Wirken Jesu im Leben der Menschen nicht im Weg zu stehen.“ Er will weiter „versuchen, mit all [s]einer Begrenztheit und in [s]einem fragmentarischen Dasein die Menschen von heute in ihrer je eigenen Christusbeziehung zu begleiten“ als „Teil des pilgernden Volkes Gottes an einem bestimmten Ort zu einer konkreten Zeit“ und sich selbst dabei nicht zum Maß aller Dinge machen.
Am Sonntag, dem 25. September weihte unser Diözesanbischof, Dr. Wilhelm Krautwaschl, Markus Krill zum Diakon. In seiner Predigt wies der Bischof darauf hin, „dass es uns um IHN geht, den Auferstandenen, und nicht (nur) um unsere eigenen, persönlichen Interessen.“ Er betonte, dass durch die Diakonweihe der Dienst, der in den Herausforderungen der heutigen Zeit immer bedeutsamer ist, im Vordergrund steht.
"Kämpfe den guten Kampf des Glaubens", so der Bischof, „bleibe standhaft, lieber Weihekandidat, durch Dein Wort und mehr noch Dein Leben inmitten all dessen, was die Menschen in Gesellschaft und Kirche auseinandertreibt. Bleib eine lebendige, geduldige Erinnerung und Ermutigung, die Hoffnung gibt. […] Durch Dich wird hier und heute angreifbar deutlich: ‚Gott kommt - uns - im Heute entgegen!‘ Und dafür können wir einfach nur dankbar sein.“, so Bischof Krautwaschl in seiner Predigt.
Nach dem Versprechen zur Diakonweihe und dem Treueversprechen und nach Anrufung des Heiligen Geistes und der Heiligen legte Bischof Wilhelm dem Weihekandidaten in Stille die Hände auf und sprach das Weihegebet. Im Anschluss daran wurde er von Regens Thorsten Schreiber und seinem Heimatpfarrer Friedrich Trstenjak mit der Dalmatik und der Stola bekleidet. Der Bischof überreichte ihm das Evangeliar mit dem aus der Weiheliturgie lautenden Zuspruch „Das Evangelium Christi durchdringe dein Leben!“ Der anschließende Friedensgruß durch den Bischof und Diakon Jean-Baptiste Iranzi als Zeichen der Aufnahme in die Gemeinschaft der Diakone schloss die Weiheriten ab.
Markus Krill wird ab 1. Oktober seinen Dienst als Diakon im Seelsorgeraum Graz-Ost antreten. Für diesen Dienst wünschen wir unserem Mitbruder Gottes reichen Segen!
Möge das, was du verkündest, auch dein Leben erfüllen! 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen