Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Schöpfungszeit 2017

Herbstzeit - Erntezeit - Schöpfungszeit. Die extremen Wetterverhältnisse dieses Jahres machen ein unbefangenes Feiern des Erntedankes nicht leicht. Wir sind Opfer, aber auch Täter des Klimawandels....

mehr: Schöpfungszeit 2017

Tag der Schöpfung in Schloss St.Martin

In Schloss St. Martin wird der Tag der Schöpfung jedes Jahr unter ein besonders Thema gestellt. Heuer ging es um das Agrarsystem der Zukunft.

mehr: Tag der Schöpfung in Schloss St.Martin

"Stadt Gottes" - Es ist Schöpfungszeit !

Am 1. September beginnt die Schöpfungszeit. STADT GOTTES, die Monatszeitschrift der Steyler Missionare, widmete dem Thema Schöpfungsverantwortung in der September-Ausgabe einen mehrseitigen Schwerpunkt.

mehr: "Stadt Gottes" - Es ist Schöpfungszeit !

Schöpfungszeit 2016

Seit dem vorigen Jahr ist der 1. September auch offiziell als Weltgebetstag für die Schöpfung im katholischen Kalender eingetragen. Damit hat Papst Franziskus eine Einladung der orthodoxen Kirche aufgegriffen. Der Tag solle in allen Ortskirchen angemessen begangen werden und einen nachhaltigen Lebensstil fördern, betonte der Papst.

mehr: Schöpfungszeit 2016

Schöpfungszeit 2015

Am 1. September beginnt wieder die ökumenische Schöpfungszeit, die bis zum Festtag des Hl. Franziskus am 4. Oktober dauert.

mehr: Schöpfungszeit 2015

Schöpfungszeit 2014

Ab 1. September beginnt wieder die ökumenische Schöpfungszeit, die bis zum Festtag des Hl. Franziskus am 4. Oktober dauert.

mehr: Schöpfungszeit 2014
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen