Die Checkliste zur Vorbereitung der kirchlichen Trauung können Sie hier herunterladen bzw. als Broschüre in Ihrer Pfarre/ im Familienreferat am Bischofplatz abholen.
Die Hochzeitsapp zur Vorbereitung findet ihr hier.
Weitere (Paar-)Angebote finden Sie untenstehend.
Hier finden Sie sämtliche Seminare, von Online-Seminaren über Outdoor-(Abenteuer-)Seminare bis zu Tagesseminaren in den Pfarren.
Schmökern Sie nach Lust und Laune und suchen das passende Seminar aus. Wenn Sie sich anmelden, werden Sie zur Zahlung weitergeleitet; das Seminar ist nach der Bezahlung fix gebucht!
Noch ein wichtiger Hinweis: Falls Sie das Seminar bei der Anmeldung nicht finden, ist es ausgebucht.
Freitag, 5. Mai 2023, 13 – 21 Uhr
Begleitung: Ehepaar Elisabeth und Michael Hartinger
Seminarbeitrag pro Paar: € 141,-
Das Seminar findet bei jedem Wetter statt, bei extremem Schlechtwetter im Pfarrzentrum von Weiz.
Samstag, 6. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Anna Maria und Albin Ladler
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Samstag, 27. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Jasmin und Thomas Krenn
Seminarbeitrag pro Paar: € 85,-
Wandern am Markusweg vom Haus der Stille bis nach
Heiligenkreuz am Waasen im lieblichen Stiefingtal.
Gemeinsam neue Wege beschreiten und mit allen Sinnen
erleben, vorwärtskommen als Team in Liebe, Achtsamkeit
und Wertschätzung. Eine Kaffeejause genießen und der Liebes- und
Lebensgeschichte nachspüren. An verschiedenen Stationen werden wir Inputs, Gedanken und Wissenswertes anhand des Trauspruchs einbringen und Tipps zum Ablauf und zur Vorbereitung auf die Hochzeit
geben.
Samstag, 4. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Martina und Martin Anger
geführte Kanutour
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: € 125,-
Bei extremem Schlechtwetter findet das Eheseminar mit Indoor-Übungen statt und Sie bekommen einen Teil der Seminarkosten zurück. Programmänderungen werden Ihnen mitgeteilt.
Das Leben ist wie ein Fluss, es drängt uns stetig nach vorne. Wir entscheiden, wie wir diese Fahrt erleben; manchmal gegen den Strom, manchmal in ruhigeren Gewässern.
Als Paar haben Sie sich entschieden, auf dem Fluss des Lebens gemeinsam zu fahren.
Bei der geführten Kanutour auf der Sulm können Sie gegenseitiges Vertrauen stärken - der eigenen Beziehungsdynamik nachspüren - Übungen für eine erfolgreiche Kommunikation ausprobieren - turbulente Strecken bewältigen bzw. über die gemeinsamen Ziele ins Gespräch kommen.
Am Nachmittag können in der Gruppe folgende Themen besprochen werden: „Was hat Gott mit unserer Ehe zu tun?“ Partnerschaft und Ehesakrament; „Damit es ein Fest wird“ - Gestaltung der kirchlichen Trauung; partnerschaftliche Gestaltung unserer Beziehung.
Samstag, 27. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Peter Hasler
Seminarbeitrag pro Paar inkl. Kinderbetreuung und
Seminarunterlagen, ohne Mittagessen: € 89,-
Wandern auf dem Familien-Wanderweg in Zeutschach bei
Neumarkt. Gemeinsam wird an diesem Tag der Rundwanderweg begangen. Für die Kinder gibt es eine eigene Betreuung, damit Gelegenheit für den ungestörten Austausch als Paar und mit den anderen Paaren gegeben ist. Kinder können auch mitgehen, das Mittagessen wird gemeinsam eingenommen.
Organisatorisches:
Ein gemeinsames Mittagessen wird organisiert. Bitte bei der Anmeldung das Alter der Kinder angeben. Das Eheseminar findet bei jedem Wetter statt, bei extremem Schlechtwetter in adaptierter Form.
Freitag, 21. April 2023, 13 – 21 Uhr
Freitag, 12. Mai 2023, 13 – 21 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023, 13 – 21 Uhr
Freitag, 15. September 2023, 13 – 21 Uhr
Freitag, 20. Oktober 2023, 13 – 21 Uhr
Begleitung: Peter Hasler
Organisatorisches: Seminarbeitrag pro Paar
inkl. romantisches Abendessen: € 129,--
Wenn gewünscht kann auch eine Nächtigung organisiert
werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Wanderung auf dem Beziehungs -Wanderweg in Zeutschach bei Neumarkt.
Zum Abschluss gibt es ein romantisches ‚Dinner for Two‘.
Gemeinsam neue Wege beschreiten, erspüren und erleben, alle Sinne einsetzen, vorankommen als Team in Liebe, Achtsamkeit, Ehrfurcht und Wertschätzung.
Als Paar unterwegs sein und Zeit zum Reden haben.
An verschiedenen Stationen werden Inputs, Gedanken und Wissenswertes anhand des Trauungsspruchs eingebracht.
Tipps zum Ablauf und zur Vorbereitung auf die Hochzeit werden in der Pfarrkirche Zeutschach gegeben.
Samstag, 27. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Silke Brunner
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,- (exkl. Mittagessen)
Das Seminar findet bei jedem Wetter statt, bei extremem
Schlechtwetter in adaptierter Form im Pfarrhof Rachau.
Es erwartet Sie ein Tag in der Natur und in Bewegung.
Auf dem Hexenpfad, einem Rundwanderweg in der Rachau, den Alltagstrott hinter sich lassen und miteinander und mit anderen ins Gespräch kommen.
Durch Impulse erahnen, wie ein Leben zu zweit mit Gottes Hilfe gelingen kann.
Im Pfarrhof Rachau erwarten uns Kaffee und Kuchen.
Zu Mittag steht uns das Gasthaus Sempre offen, wo wir italienisch essen können.
Samstag, 3. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 16. September 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Christina und Ulrich Kreith
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: € 110,- inkl. Jause
Das Seminar findet bei jedem Wetter statt, bei extremem Schlechtwetter in adaptierter Form!
Wir erwandern gemeinsam einen Teil des HERZWÄRTSWeges rund um Kindberg im Mürztal. Beim Gehen kommt nicht nur der Körper, sondern auch der Geist in Bewegung. Wir möchten euch einen Tag lang bei eurer Vorbereitung auf das Hochzeitsfest begleiten und euch Gelegenheit geben, miteinander als Paar und mit anderen Paaren ins Gespräch zu kommen. Der Tag soll eine Tankstelle auf dem Weg zu eurer Trauung sein.
Die Gehstrecke beträgt ca. 13 km (etwa 3 Stunden Gehzeit). Unterwegs werden wir auch Pausen einlegen.
Wir lassen den Tag in einer Mostschenke (Streuobsthof Weissenbacher) bei einer Jause ausklingen.
Samstag, 29. April 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Margit und Wolfgang Ablasser
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Unser gemeinsamer Lebensweg als Paar ist geprägt von Sonnen- und Schattenseiten. Beim Erwandern des „Stanzer Sonnenweges“ werden beide Lebenswirklichkeiten wahrgenommen, zugelassen und als notwendige Entwicklungszeiten eines Beziehungsweges erfahren.
In dieser gemeinsamen Zeit, die Sie sich als Paar schenken, kann die Natur als Inspiration behilflich sein und „ein Ruheplatz an der Sonne“ wunderbare Momente am Weg zur Hochzeit ermöglichen.
Zu Fuß unterwegs sein, zu zweit ins Gespräch kommen, Spiele, die uns etwas erfahren lassen, und immer wieder auch die Rast in der Gruppe stehen im Mittelpunkt.
Samstag, 22. April 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 9. September 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Veronika und Herbert Ferstl
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Wandern rund um den Stubenbergsee. Das Interesse aneinander, die Liebe füreinander, der Respekt voreinander und das Entdecken miteinander werden diesen gemeinsamen Tag gestalten. Beim Gehen in der Natur kommen wir ins Gespräch, bei verschiedenen Stationen gibt es kleine Aufgabenstellungen und an wunderschönen Plätzen wird gerastet.
In dieser gemeinsamen Zeit können Sie sich in aller Ruhe die Inspiration in der Natur holen oder mit anderen Paaren Erfahrungen austauschen.
Gestärkt nach einem Picknick im Freien werden Sie unter anderem die Sprachen der Liebe kennen lernen und spielerisch gegenseitiges Vertrauen erleben.
Samstag, 29. April 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Angela und Johann Rath
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Liebe als Erlebnis gemeinsamer Kommunikation, Begegnung und gegenseitigen Vertrauens erleben. Spielerisch sich selbst und den Partner/die Partnerin in Wünschen, Bedürfnissen und Sorgen kennenlernen und wertschätzen. Als Paar gemeinsam unterwegs sein. Kommunikation als wichtigen Teil der Beziehung erfahren. Die Sprache der Liebe bewusst kennenlernen und pflegen. Auf dieser Grundlage kann Partnerschaft wachsen und zufriedenstellend verlaufen.
Die Zeit verwandelt uns - Veränderungen als Bereicherung
annehmen und in Bewegung bleiben mit erlebnisorientierten Übungen und Spielen in der Natur und im Raum zur bewussten Begegnung in der Partnerschaft. Die Rundwanderung führt durch Übersbach - vorbei an der Kirche, über den wunderbaren Dorfanger, über Brücken und Feldwege und durch das oststeirische Hügelland im Rittscheintal.
Samstag, 21. Jänner 2023, 9 - 16 Uhr
Samstag, 28. Jänner 2023, 9 - 16 Uhr
Samstag, 4. Februar 2023, 9 - 16 Uhr
Begleitung: Michaela Höfler-Bauer und Andreas Höfler
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: € 120,00 inkl. Spielunterlagen und Materialien
Mitzubringen: Die Freude am Lösen von Rätseln, ein Handy mit QR-Code-Reader, Internetzugang und PC oder Laptop (mit Kamera), Stifte
Anmeldung im Haus der Frauen unter: 03113/2207, kontakt@hausderfrauen.at
Das online-begleitete Abenteuer Eheseminar für zu Hause. Die etwas andere Variante eines Escape-Spieles.
Gemeinsam als Paar knifflige Rätsel lösen, geheime Codes knacken und Gesprächsimpulse entdecken. So kommt ihr Stück für Stück dem verborgenen Schlüssel der Liebe näher.
Nach einer Online-Einleitung in der Gruppe begebt ihr euch zu Hause oder an einem Lieblingsort als Paar auf eine Rätselreise und die Suche nach versteckten Hinweisen.
Zwischendurch gibt es die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe.
Die dafür nötigen Spielunterlagen sowie den Link zur Onlineteilnahme am Seminar via ZOOM bekommt ihr vorab zugesandt.
Samstag, 8. Juli 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Elisabeth und Michael Hartinger
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Bei extremem Schlechtwetter findet das Eheseminar im
Pfarrzentrum von Weiz statt. (Weizberg 13, 8160 Weiz)
„Auf dem Weg gemeinsam unterwegs sein“ - das ist das Motto, das wir Ihnen auf die Wanderung auf den Hochlantsch mitgeben wollen.
Die Lebensreise als Paar ist gekennzeichnet von „Bergauf und Bergab“.
Die Auseinandersetzung mit der Natur lehrt uns, dass nach dem Regen die Sonne scheint, dass wir am Gipfel dem Himmel nahe sind und dass wir aber immer wieder ins Tal zurück müssen.
In freier Natur nehmen wir uns Zeit und Anregungen für Paar- und Gruppengespräche.
Samstag, 6. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Sonntag, 10. September 2023, 9 – 17 Uhr
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Reine Gehzeit ca. 3 Stunden.
Bitte mitbringen: Die Lust an der Bewegung, Wanderkleidung, festes Schuhwerk. Regen- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke und eine Jause.
Wandern rund um den Stubenbergsee und auf die Geierwand.
Das Interesse aneinander, die Liebe füreinander, der Respekt voreinander und das Entdecken miteinander werden diesen gemeinsamen Tag gestalten.
Beim Gehen in der Natur kommen wir ins Gespräch. Auf der Wanderung, die rund 10km lang ist und auf der es ca. 300 Höhenmeter zu überwinden gilt, laden wir dazu ein, anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen miteinander in Beziehung zu kommen.
In dieser gemeinsamen Zeit können Sie sich in aller Ruhe die Inspiration in der Natur holen oder mit anderen Paaren
Erfahrungen austauschen.
Gestärkt nach einem Picknick im Freien werden Sie unter anderem den gordischen Knoten lösen und spielerisch gegenseitiges Vertrauen erleben.
Samstag, 25. März 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 15. April 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Michaela Höfler-Bauer und Andreas Höfler
Organisatorisches:
Treffpunkt: N47°12,890‘ E15°49,150‘
Haus der Frauen/ St. Johann bei Herberstein
Mittagspause ist im Haus der Frauen.
Seminarbeitrag inkl. Mittagessen pro Paar: € 130,-
Bitte mitbringen: Freude an der Bewegung in der Natur, ausreichend Kondition (ca. 3,5 Stunden Fuß- und Suchweg), festes Schuhwerk, Regenschutz, Getränke für unterwegs, GPS -fähiges Smartphone/Tablet mit Internetverbindung oder GPS-Outdoor-Gerät. Bei ausgesprochenem Schlechtwetter findet der Tag ganz oder teilweise im Haus der Frauen statt.
Anmeldung im Haus der Frauen unter: 03113/2207
kontakt@hausderfrauen.at
Sich als Paar auf die Suche nach ausgelegten Geo-Caches machen, den gemeinsamen (Liebes-)Weg suchen, Lebensschätze entdecken, Gesprächsimpulse finden und dabei meinem „Schatz“ näher kommen.
Nach einer Einleitung in der Gruppe machen Sie sich, ausgestattet mit Ihrem navigationsfähigen Handy oder Ihrem GPS - Gerät und den Koordinaten, auf den Weg. Dazwischen gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Paaren. Romantische Plätze am Flusslauf der Feistritz oder in den Weingärten der Umgebung laden
zwischendurch zur Rast und zum Miteinander-Reden ein.
Samstag, 6. Mai 2023, 9 – 18 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 9 – 18 Uhr
Samstag, 15. Juli 2023, 9 – 18 Uhr
Begleitung: Ehepaar Margit und Wolfgang Ablasser
Organisatorisches:
Seminarbeitrag pro Paar: 150,-
Bei Wetterglück verbringen Sie den ganzen Tag im Erlebnispark
in der Oststeiermark. Bei extremem Schlechtwetter
findet das Eheseminar mit Indoor-Übungen statt.
Programmänderungen werden Ihnen mitgeteilt.
Ganz vertrauen – sich fallen lassen – gehalten werden – knifflige Situationen miteinander lösen – Angst spüren und bewältigen – gemeinsam vorankommen – ein starkes Team bilden.
Diese Themen sind Ihnen aus dem Zusammenleben in der Partnerschaft vertraut. Im Kletterpark können Sie auf verschiedenen
Parcours mit Elementen in unterschiedlichen Höhen diesen Erfahrungen nachspüren und sie bewusst erleben. Nach einer Einschulung durch eine/n Betreuer/in und mit der vom Erlebnispark gestellten Kletterausrüstung bewältigen Sie die einzelnen Parcours.
Zu den vorgesehenen Themen des Eheseminars werden Sie außerdem mit Inputs, Partnerübungen, Gruppengesprächen und Plenumsrunden arbeiten. Das Referentenpaar bereitet einen Rahmen vor – der Inhalt füllt sich im Lauf des Tages mit dem Leben und den Bedürfnissen der Brautpaare.
Sonntag, 23. April 2023, 9 – 17.30 Uhr
Begleitung: Ehepaar Doris und Paul Maier
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Bei Schlechtwetter findet der Tag im Pfarrhof Mureck statt.
In den Murecker Murauen sind wir gemeinsam unterwegs. Einen Tag lang wandern wir zwischen Auwald und Murufer, vorbei an der Schiffsmühle. Beim Wandern in der Natur kommen wir ins Gespräch, werden Aufgabenstellungen ausgeführt, an besonderen Plätzen wird gerastet und über die eigene Beziehung gesprochen. Wir tauchen ein in ein Au-Erlebnis zwischen der rauschenden Mur und dem gemächlich rinnenden Mühlbach. Auf vielen verschiedenen Brücken queren wir mehrmals den Mühlbach. Mit Spielen und Partnerübungen wird die Wanderung aufgelockert.
Sonntag, 14. Mai 2023, 9 – 17.30 Uhr
Sonntag, 1. Oktober 2023, 9 – 17.30 Uhr
(dieses Eheseminar ist offen für alle Paare auf ihrem Weg zur Trauung oder Ringsegnung)
Begleitung: Ehepaar Doris und Paul Maier
Im herrlichen Flachland der südlichsten Steiermark radeln wir gemütlich auf Seitenstraßen und Radwegen, gesäumt von Marterln und Wegkreuzen, bis zur Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn. Anschließend geht es durch den Auwald zurück zur Pfarrkirche Mureck.
Entlang unserer Rundfahrt wird an romantischen Plätzen gerastet und über die eigene Beziehung gesprochen. Spielerisch und mit Partnerübungen wird die Radtour immer wieder aufgelockert. Die gesamte Streckenlänge beträgt 24 km und ist für Hobbyradler gut geeignet.
Sonntag, 23. April 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 27. Mai 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Silvia und Herbert Kirchberger
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Bei extremem Schlechtwetter findet das Eheseminar im Trauteum statt.
Zwölf Stationen für die Liebe In einer Achterschleife zieht sich die Herzspur von Trautmannsdorf nach Bad Gleichenberg und wieder retour. Dieser Beziehungsweg lädt uns an den Stationen ein, einen Gang zurückzuschalten, den Alltag auszublenden und persönliche Momente ins Herz zu lassen, gemeinsam zu träumen, aber auch zu hinterfragen. Von der Balance in der Beziehung über das Zueinander-Brücken-Bauen bis hin zur Süße der Liebe kommt vieles zur Sprache.
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Dieser Sinnspruch von Martin Buber macht Freude darauf, sich in der Mitte des Labyrinths zu finden. Er macht aber auch darauf aufmerksam, dass wir nicht immer eins sein müssen und nicht wir die Liebe erfunden haben, sondern auf einen Dritten in unserem Bunde vertrauen dürfen - Gott. Gottes JA zu uns Menschen ist uns Vorbild für unser JA im Sakrament der Ehe.
Samstag, 22. April 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 9. September 2023, 9 – 17 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023, 9 – 17 Uhr
Begleitung: Ehepaar Gudrun und Christian Rausch
Seminarbeitrag pro Paar: € 77,-
Beim Pfarrhaus Mariagrün knistert es. Junge künftige Eheleute sitzen um ein Lagerfeuer herum und halten Steckerlbrot über die Flammen. Im Zentrum des Seminars steht das Feuer der Liebe. Dieses, einmal entfacht, gilt es stets zu pflegen. Neues Material ist zu sammeln, es braucht Sauerstoff und muss vor Nässe geschützt sein. Aber auch auf die Begrenzung des Feuers ist zu achten, damit nicht alles in der Umgebung niederbrennt. Das Feuer – wie die Liebe – soll uns stets warmhalten, erhellen und leiten. Ihr seid ein junges Paar und braucht das Eheseminar für die kirchliche Trauungszeremonie? Hier habt ihr Zeit für das Zusammenkommen, das Reflektieren und das Besinnen auf das Wesentliche. Grundlagen der Kommunikation, das Erhalten der Glut, aber auch das (Wieder-)Entzünden des Feuers stehen bei uns im Vordergrund. Gemeinsam spaziert ihr durch die angrenzenden Wälder, sucht Zunder, Feuerholz und entzündet schließlich euer eigenes Feuer der Liebe. Ganz nebenbei erlebt ihr gemeinsame Qualitätszeit in Vorbereitung auf die Hochzeit und das Eheleben. Das alles und viel mehr erwartet Euch in diesem Eheseminar in Graz-Mariagrün.
02. und 03. März 2024, Samstag, 14.30 Uhr - Sonntag, 13:00 Uhr
Seminarbeitrag pro Paar: € 50,-
Eine Übernachtung im Bildungshaus Schloss St. Martin ist möglich. Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Anmeldung: 0699/10602968, office@biku-stmartin.at
Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung ein Wochenende Zeit im Bildungshaus. Die Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin bietet im Bildungshaus Schloss St. Martin die Möglichkeit zu einem Eheseminar an, zumal viele Paare die Schlosskirche St. Martin für ihre kirchliche Trauung auswählen. Unter der Anleitung erfahrener Fachleute und Ehepaare sollen Fragen zu Ehe und Familie besprochen und Antworten aus der Sicht des Glaubens und des christlichen Menschenbildes gemeinsam gesucht und gefunden werden. In ökumenischer Gesinnung sind auch konfessionsverbindende Paare immer herzlich willkommen.