Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

8. Innovation

1. Zweck/Zielsetzung

In dieser Verfahrensanweisung wird geregelt, wie Innovationen in der Katholischen Aktion beurteilt werden. Innovation für die Katholische Aktion heißt, in zeitgemäßer Form den Auftrag der Katholischen Aktion (Verkündigung des Evangeliums) weiterzuentwickeln.

 

2. Geltungsbereich

Katholische Aktion Steiermark

 

3. Definition oder Begriffe

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär/in

HA

Hauptamtliche

KA

Katholische Aktion

MA

Mitarbeiter/in

QM

Qualitätsmanagement

 

Verifizierung: Bestätigung, dass festgelegte Forderungen erfüllt worden sind.
Das Wort Verifizierung leitet sich vom lateinischen veritas (= Wahrheit) ab. Demnach wird der Wahrheitsgehalt überprüft.

 

Validierung: Steht am Ende eines Prozesses oder einer Entwicklung. Sie prüft den Wert einer Leistung aus Sicht des Kunden, der Kundin.

 

4. Verantwortung

Der Innovationsgedanke ist grundlegend für jede Projektentwicklung. Die Beurteilung obliegt allen Projektverantwortlichen. Besonderes Augenmerk ist auf Innovationskriterien zu richten, die mit Förderungen verknüpft sind (externe Fördergeber) bzw. die seitens des diözesanen Prozessbereiches Innovation & Entwicklung festgelegt werden. 1)

 

5. Ablauf und Verantwortung

 

Kriterien für Innovation:

  • Verbindung zu aktueller gesellschaftlicher Situation (allgemein und in der jeweiligen Ortskirche) mit der Botschaft des Evangeliums
  • spezielle Methodik/Arbeitsweise und/oder
  • spezielle Zielgruppe und/oder
  • Verstärkung der strategischen Positionierung
  • bisher noch nicht bearbeitetes Thema
  • Impulscharakter und Starthilfe – damit das Projekt in die reguläre Arbeit übernommen werden kann

Kriterien aus dem Evangelium (vgl. Zukunftsbild der Katholischen Kirche Steiermark):

  • Partei für benachteiligte Menschen ergreifen (ZB 3)
  • Selbstverantwortung des Menschen fördern (ZB 5, 7)
  • Anerkennung von Menschen, unabhängig von dem, was sie tun (ZB 1)
  • Solidarität (ZB 3, 5)

Kriterien Diözesaner Innovationsförderung 2)

 

Innovationsprozess 3)

Prozessschritte Katholische Aktion

Notizen

Dokumente

Zeitplan

Notizen

Dokumente

 

 

Kennzahl: Anzahl Innovationen/pro Jahr

 

6. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

 

 

 

7. Dokumentation

Dokument

Ablage/Aufbewahrung

 

 

 

8. Anlagen

 

9. Mitgeltende Unterlagen

Strategieprozess der Diözese, Strategische Ziele KA

Geschäftsprozess Projekte

 
1) Kriterien der Innovation des Prozessbereiches sind derzeit in Arbeit.

2) Kriterien sind derzeit in Arbeit (Prozessbereich 3).
3) Abhängig von Kriterien (siehe FN 2).

 

 

Dok.-Nr.: QMH_8. Innovationsprozess

Kernprozess: 8.1. Innovationsprozess

Erstellt: Hollwöger/Platter/Plöbst 2021-05-27

Revision: 3

Geprüft: Platter/Plöbst 2021-05-27

Freigegeben: Hollwöger 2021-05-27

Informationen und Vorlagen

  • Verfahrensanweisung

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen